Willkommen beim DAV Hanau!

Die Sektion Hanau des Deutschen Alpenvereins e.V. heißt Sie herzlich auf unserer Internetpräsenz willkommen.

Mitmachen

Für Mitglieder und Nichtmitglieder bietet die Sektion Hanau ein umfassendes Ausbildungs- und Tourenprogramm an. Zudem besteht die Möglichkeit, sich einer der vielen Gruppen anzuschließen und dort gemeinsam Sport zu treiben. Die Sektion Hanau betreibt darüber hinaus eine eigene Alpenvereins-Hütte in den Lechtaler Alpen.

Ausbildungs- & Tourenprogramm

Gruppen

Hanauer Hütte

Ehrenamt

Unsere ehrenamtlich aktiven Mitglieder sind das Herz, die Seele und die Stütze unserer großen Sektion. Deshalb freuen wir uns über jeden, der sich ehrenamtlich engagiert.

Mein Alpenverein

Stimmt Ihre Anschrift noch? Mitglieder der DAV Sektion Hanau haben die Möglichkeit bei Mein Alpenverein uns eine Mitteilung Ihrer Adressdaten oder der Bankverbindung ganz einfach online mitzuteilen.

Mitglied werden

Sie wollen mit dabei sein? Günstige Hüttenübernachtungen, spannende Kurse und tolle Jugendgruppen warten auf Sie!

Aktuelles aus der Sektion

Alpingruppe geht vom Kloster ans Weltende

Kontrastreicher kann eine Etappenwanderung kaum sein. Auf dem Westerwaldsteig liegen weite Landschaften, wilde Schluchten, viele Seen, verträumte Orte und alte Klöster dicht beisammen. Auch die Nächtigungsstätten reichten vom 3-Sterne Hotel über ein 2-Bett-Hüttchen bis zum Kloster. Flexibilität ist beim Laufen und beim Schlafen angesagt. Die Etappen gingen um Westerburg zum Secker Weiher, Hofgut Dapprich und […]

Felsenweg und Saumagentasting

Ein Wochenende der besonderen Art erleben einige Mitglieder der Alpingruppe bei einer mehrtägigen Wanderung in der Pfalz. Der Rodalber Felsenwanderweg schlängelt sich angenehm über 45 km durch sämtliche Seitentäler um das Städtchen Rodalben im Pfälzer Wald an unzähligen Buntsandsteinmassiven vorbei und lässt immer wieder erstaunen, was die Natur hier geschaffen hat. Die kulinarischen Genüsse kommen […]

Wanderung um Breuberg

Rund um die Burg Breuberg hieß es für eine diesmal kleine Gruppe von Wanderern der Alpingruppe am vergangenen Sonntag. Vom Sophienhof aus machte man sich auf den Weg zur Burg, wo man im Schatten einer alten Linde eine ausgiebige Mittagsrast einlegte. Der Rückweg führte dann am Steinbruch in Hainstadt vorbei. Dort konnte man zahlreiche Kletterer […]

Fehlender Abschnitt des Taunus Schinderhannes Steiges geschafft

Nach 4 Jahren hat die Alpingruppe endlich noch das letzte Stück des Schinderhannes Steiges zwischen der Landsteiner Mühle und Glashütten erwandert. Damit sich die Anfahrt auch lohnt, ist dieser Abschnitt in die 2-Tages-Karwanderung zwischen Schinderhannes Pfad und Limeserlebnispfad verpackt worden. Start- und Endpunkt war Rod an der Weil, die Übernachtung nach ca. 25 km Wegstrecke […]

Technische Probleme im Winterraum – Klaus Friedl über sechs Tage im Einsatz

Klaus lebt in Boden. Dort ist er verwurzelt. Boden ist seine Heimat. Die, die Klaus kennen sagen, er könne alles. Egal ob Holz, Elektrik, Steine und Mörtel oder Beton. Klaus hat immer eine Lösung. Und falls mal ein Baum wegmuss oder es sonst irgendwie brennt. Klaus ist stets hilfsbereit und zur Stelle. Er liebt seine […]

Wer nicht losfährt und mal schaut was geht, kommt überhaupt nicht zum Klettern – Eisklettern Gaisalpe

Es war nicht leicht mit dem Eis diesen Winter. Nicht, dass es nicht kalt gewesen wäre, doch haben wochenlange Wärmeperioden den soliden Eisaufbau in den unteren Höhenlagen gestört. Dazu kam eine Teils heikle Lawinensituation oberhalb der Waldgrenze. So war in den letzten Wochen fast überall in Tirol Warnstufe 4. Das hat die Tourenauswahl stark eingeschränkt. […]

Weitere Artikel anzeigen