Montafon – Heimat in den Bergen

Aufgepasst! Dieser Beitrag ist mehr als 6 Monate alt und könnte überholt sein.
Datum/Zeit
23.11.2021
Einlass: 19.15 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Veranstaltungsort
Alte Johanneskirche
Johanneskirchplatz 1, 63450 Hanau
Eintritt: 10,-- EURO
Eintritt (ermäßigt): 7,-- EURO

An der Südgrenze Vorarlbergs liegen die eindrucksvollen und gegensätzlichen Gebirgszüge Rätikon, Verwall und Silvretta. Sie sind die Heimat vieler bekannter Gipfel wie der Schesaplana, der Zimba, den Kalkbergen Sulzfluh und Drei Türme, dem anspruchsvollen Gross Litzner, die Vallüla und nicht zuletzt über den Ochsentaler Gletscher zum Piz Buin, der mit seinen 3312m der höchste Berg von Vorarlberg darstellt. Ihnen zu Füßen erstreckt sich die Talschaft Montafon. Sie zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, den weitestgehend authentisch gebliebenen Ortschaften und natürlich auch durch deren Bewohner aus.

Neben den klassischen Bergtouren sind es die neu errichteten Klettersteige, die neue Routen und Besteigungen möglich machen. Die Jahreszeit spielt bei einem Besuch dieser Region eher eine geringe Rolle. So ist der Winter nicht nur für die Skifahrer von Bedeutung, die in den Skigebieten optimale Pisten genießen können sondern er lockt auch viele Schitourengeher ins Gebirge, die ihre Spuren durch die verschneite Landschaft auf die Gipfel ziehen und mit einer Tiefschneeabfahrt für ihre Anstrengungen belohnt werden. Im Herbst sind es die Wälder und Wiesen, die sich durch ihre wunderbare Färbung in den Vordergrund stellen. Das Erleben und vor allem das „Erlaufen“ dieser Gebirgszüge ist nicht nur eine sportliche und fotografische Leidenschaft sondern stillt auch das Verlangen nach Ruhe, Ausgleich und Abstand vom Alltag.

Für diese Veranstaltung gilt die 2G-Regel. Bitte halten Sie Ihre Nachweise am Eingang bereit.