Einüben/Wiederholen von technischen und medizinischen Erstmaßnahmen bei Unfällen in Klettersteigen. Der Schwerpunkt liegt dabei klar auf der Vermittlung von Handlungskompetenz.
Datum/Zeit 23.06.2023 - 24.06.2023 17:00 |
Veranstaltungsort DAV Kletterzentrum Hessen-Homburg (Freitag) Steinwand/Rhön (Samstag) |
Kosten DAV-Mitglied: €50 (Jugend: €25) Nichtmigtlied: €60 (Jugend: €50) |
Anmeldeschluss: 29.05.2023 Teilnehmerzahl: 4 - 7 Bereits angemeldet: 7 Anmeldung offen: Nein
|
Anmeldung
Voraussetzungen Interesse die eigenen Handlungsoptionen im Hinblick auf medizinische und/oder technische Notfälle im Zuge der Begehung von Klettersteigen erweitern zu wollen. |
Kursleiter Ralf Seibert |
Ziele: In Trainingssequenzen und realitätsnahen Simulationen werden Möglichkeiten eröffnet die grundlegenden Anforderungen an (seil-)technische und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen auf Klettersteigen ausgiebig zu wiederholen und „Neues“ einzuüben. Die Fortbildung startet mit einem Techniktraining am Freitagnachmittag im Kletterzentrum des DAV in Hanau. Samstags werden dann für Klettersteigbegehungen typische „Beispiel(un)fälle“ in erwachsenengerechten Lehr-/Lernformen gemeinsam bearbeitet und reflektiert. Dieses Praxistraining erfolgt am Kletterfelsen Steinwand in der hessischen Rhön. Trotz der sicherlich teils ernsten Thematik stehen die spielerische Herangehensweise und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund dieser Fortbildung.
Anreise & Unterkunft: Techniktraining am Freitag im DAV Kletterzentrum Hessen-Homburg, Curt-Möbius-Straße, 63452 Hanau-Lamboy. Praxistraining am Samstag Kletterfelsen Steinwand, 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Ausrüstung: Komplette Klettersteigausrüstung Alpin. Weiterhin ist ältere, der Wetterlage angepasste, (Sport-)Kleidung, die auch mal „dreckig“ werden darf, sowie festes Schuhwerk sinnvoll. Für diesen Kurs findest Du vorab unter folgendem Link „Klettersteige Alpin“ Informationen zum Runterladen – Details werden spätestens beim Vortreffen mit der Kursleitung besprochen.
Vorbesprechung: Es ist keine dezidierte Vorbesprechung notwendig.
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Bedingungen für unser Ausbildungsprogramm.