Von Maria Alm über das Steinerne Meer und Hochthron nach Salzburg.
Datum/Zeit 23.07.2023 - 31.07.2023 04:00 - 19:00 |
Veranstaltungsort Durch das steinerne Meer nach Salzburg |
Kosten DAV-Mitglied: €195 (Jugend: €97,50) Nichtmigtlied: €235 (Jugend: €195) |
Anmeldeschluss: 26.03.2023 Teilnehmerzahl: 4 - 7 Bereits angemeldet: 6 Anmeldung offen: Nein
|
Anmeldung
Voraussetzungen Gute Kondition für Gehzeiten bis 7 Stunden, Bereitschaft zu Komfortverzicht – Hüttenübernachtungen, Tragen eines Tourenrucksacks während der Touretappen, Teamfähigkeit, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit. |
Kursleiter Vera Bodenburg |
Ziele: …Hüttentour von der Hochkönigregion/Maria Alm über das Steinerne Meer und Berchtesgaden auf den Hochthron. Abstieg nach Salzburg, von dort Heimfahrt
Anreise & Unterkunft: Gruppen-Anreise ab Hanau mit DB und Bus nach Maria Alm, Rückreise mit DB von Salzburg nach Hanau.
Bitte beachten: Für die Reservierung der Übernachtungsplätze wird von vielen Hütten eine Anzahlung verlangt, deren Höhe je nach Hütte zwischen 10,- und 20,- Euro pro Person / Nacht beträgt. Um eine reibungslose Tourenplanung zu ermöglichen, wird der entsprechende Betrag vorab von der Tourenleitung an die Hütten überwiesen. Die Teilnehmer verpflichten sich mit ihrer Anmeldung, den Anzahlungsbetrag durch die
Geschäftsstelle der Sektion Hanau im DAV einziehen zu lassen. Im Falle von kurzfristigen Stornierungen wird die Anzahlung von den Hüttenbetreibern nicht zurückerstattet!
Ausrüstung: Für diesen Kurs findest Du vorab unter folgendem Link „Wandern“ Informationen zum Runterladen – Details werden spätestens beim Vortreffen mit der Kursleitung besprochen.
Vorbesprechung: Wird nach dem Anmeldeschluss kurzfristig durch die Kurzleitung organisiert.
Tourendetails:
1. Tag, Sonntag 23.07.2023
Anreise nach Maria Alm, (Gruppenfahrt mit DB bzw.ÖBB und Postbus, Rundgang und Tourenbesprechung, Übernachtung in Maria Alm.
2. Tag, Montag, 24.07.2023
Aufstieg zum Riemannhaus. Durch Wiesen und Waldwege mit Heidelbeersträuchern gelangen wir zum Einstieg in die imposante Wand unter dem Sommerstein. Über viele Kehren geht es gut gesichert hinauf zur spektakulär gelegenen Hütte in der Ramseider Scharte. Wer noch nicht ausgelastet ist, erkundet auf eigene Faust den Steig auf das Breithorn. Übernachtung auf dem Riemannhaus (2177m).
GZ ca 5 -6 Std, Aufstieg 1.375 Hm, Abstieg 0 Hm.
3. Tag, Dienstag, 25.07.2023
Riemannhaus – Ingolstädter Haus – Kärlinger Haus.
Ein sanfter Anstieg führt auf die Äulhöhe, von dort steigen wir parallel zum Gipfelkamm des Achselhorns über die Karrenfläche bis zum Wegscheid Praterstern. Auf dem Eichstätter Weg erreichen wir unseren ersten Rastpunkt am Ingolstädter Haus (2119m). Von hier geht es zum Sockel der steilen Südflanke des Schneibers und wir gelangen zur verfallenen Schönbichlalm. Wir verlassen die scheinbar entrückte Steinwüste und kommen zum Hirschentörl. Durch Latschenfelder, Wiesen und üppige Vegetation erreichen wir den malerischen Funtensee mit dem Kärlinger Haus (1630m).
GZ ca. 6 Std, Aufstieg ca. 350 Hm, Abstieg ca. 670 Hm.
4. Tag, Mittwoch, 26.07.2023
Kärlinger Haus – Wasseralm
Über den Funtenseesattel gelangen wir in den Wald und über etwas abenteuerliche Holztreppen bzw. -leitern zum idyllischen Grünsee. Im weiteren Verlauf kommen wir am einsam gelegenen Schwarzsee vorbei. Es lockt ein Abstecher auf das Halsköpfl mit lohnendem Blick auf Königssee und Watzmann. Nach weiterem Abstieg haben wir das heutige Tagesziel – die Wasseralm – erreicht. Das Hochplateau ist mit seinen Wiesen und der Almhütte am See ein idealer Platz für einen erholsamen Nachmittag. Übernachtung auf der Wasseralm (1423m).
GZ ca. 4 – 5 Std, Aufstieg 305 Hm, Abstieg ca. 420 Hm.
5. Tag, Donnerstag, 27.07.2023
Wasseralm – Schneibstein – Carl-von-Stahl-Haus
Auf teilweise gesicherten und oft rutschigem Weg wandern wir zum Wildtörl, steigen ab zur Landtalalm und dürfen dann einen knackigen Gegenanstieg zum Hochgschirr absolvieren. Am Seeleinsee ist Zeit für eine Pause, dann steigen wir über Schrofen und Felsgelände über die Windscharte hinauf zum Schneibstein. Dieser Weg bietet Einblicke in das Hagengebirge und nach 500 Hm Abstieg vom Schneibstein gelangen wir zum Carl-von-Stahl-Haus. (1736m), direkt an der Grenze von Bayern-Österreich (BL Salzburg) gelegen.
GZ ca. 6 -7Std, Aufstieg 1300 Hm, Abstieg ca. 1040 Hm.
6. Tag, Freitag, 28.07.2023
Langer unschwieriger Abstieg vorbei an der nah gelegenen Enzianbrennhütte und der Königsbachalm zunächst zum bekannten Aussichtspunkt Malerwinkel. Von hier erreichen wir rasch den Königssee und gehen dann entlang der Berchtesgadener Ache nach Schönau und weiter nach Berchtesgaden. Übernachtung in Berchtesgaden/Umgebung.
GZ ca. 6 Stunden, Aufstieg ca. 130 Hm, Abstieg ca 1300 Hm
.
7. Tag, Samstag, 29.07.2023
Über die Aschauweiherstrasse gelangen wir nach Bischofswiesen und von hier an den Waldrand, von wo sich ein beeindruckender Ausblick auf den Watzmann bietet. Über einen Waldpfad und Forstweg geht es zur Talstation der Materialbahn und von hier in steilen Kehren hinauf ins Untersbergmassiv zum Störhaus. (1894m).
GZ ca. 6 Std., Aufstieg ca. 1300 Hm
8. Tag, Sonntag, 30.07.2023
Vom Störhaus aus starten wir zum Berchtesgadener Hochthron (1972m), höchster Berg des Untersbergmassives. Bei gutem Wetter haben wir hier Aussicht auf den Berchtesgadener Talkessel und die neun Gebirgsstöcke der Berchtesgadener Alpen sowie auf das Tennengebirge und die Chiemgauer Alpen. Durch eine weitläufige und mit Latschen bewachsene Dolinenlandschaft erreichen wir den Salzburger Hochthron und das Zeppezauer Haus (1664m). Nach einer Mittagsrast steigen wir über viele Treppen und Stufen hinunter zur Rosittenbrücke. Von hier wandern wir zurück in die Zivilisation entlang zur Pflegerbrücke und am Almkanal bis zur Salzburger Festung. (Alternativ kann ab Pflegerbrücke eine Busverbindung in die Stadt genutzt werden). Übernachtung in Salzburg GZ ca 8 Std., Aufstieg ca 100 Hm, Abstieg 1500 Hm.
9. Tag, Montag, 31.07.2023
Vom Salzburger Haupthahnhof geht es zurück nach Hanau mit ÖBB/DB
Auf Wunsch der Teilnehmer kann eine Verlängerung in Salzburg organisiert werden und die Rückfahrt einen Tag später erfolgen!
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Bedingungen für unser Ausbildungsprogramm.