Datum/Zeit 16.01.2018 Einlass: 19:15 Uhr Beginn: 20:00 Uhr |
Veranstaltungsort Sandelmühle Philipp-August-Schleißner-Weg 2a, 63450 Hanau |
Eintritt: kostenlos Eintritt (ermäßigt): kostenlos |
Audiovisionsshow
Die landschaftlichen Kontraste Bayerns, schroffe Kalkfelsen auf der einen, Seen und Flußauen auf der anderen Seite. Unterhalb von klaren Bergseen und grünen Almen reihen sich kleine Städtchen mit Lüftelmalereien, Klöster, Wallfahrtskirchen und Fischerdörfern auf. Dabei kommt die typische bayrische Tradition nicht zu kurz.
Hufeisen-Zielwerfen im Chiemgauer Anger, höfische Lebensart des Märchenkönigs Ludwig II. in Neuschwanstein oder Herrenchiemsee, Allgäuer Viehscheid in Oberstdorf und Bergknappen und Trachtler beim Pfingstumzug in Berchtesgaden. Wer vom Bodensee zum Königsee radelt, der bekommt einiges an typischer Voralpen-Tradtion zu sehen.
An der Bike-Route zwischen „Schwäbischem Meer“ und Chiemgau zeigen sich auch die landschaftlichen Kontraste Bayerns: Schroffe Kalkgipfel stehen auf der einen Seite Parade. In der anderen Blickrichtung wechseln sich Seen und Flussauen ab. Unterhalb von klaren Bergseen und grünen Almen reihen sich kleine Städtchen mit Lüftelmalerei-Fassaden, Klöster, Wallfahrtskirchen und Fischerdörfer auf . Gemächlich schlängelt sich die Radstrecke hier entlang – und lässt auf ihren 420 Kilometern kaum einen Hügel aus, so scheint’s.
Die Audiovision über den Panorama-Radweg präsentiert aber nicht nur Sehenswertes entlang der Zweiradroute. Immer wieder gibt es fotografische Abstecher hinauf auf Berge und Höhen: Bild-Reportagen von spannenden Klettersteigen, faszinierenden Ski- und Schneeschuhtouren, sowie Mehrtagseswanderungen illustrieren, welch abwechslungsreiche Outdoor-Eskapaden zwischen Lindau und Berchtesgadenb außer dem Radfahren möglich sind.