Traut Euch! Ich freue mich auf eine gemeinsame Bergwoche!
Datum/Zeit 27.07.2015 - 02.08.2015 |
Wohin?
Das sonnige Wallis ist ein idealer Zugang zu herrlicher alpiner Berglandschaft: Kletterfelsen und Gletscherlandschaft liegen nah beieinander. Das genaue Gebiet wird noch festgelegt (vermutlich Cabane d’Orny, Champex). Berge nur für Nordwandgesichter? Nein!! Unsere aktive Woche bietet optimale Bedingungen für Familien und Jugendliche gemeinsam den Schritt ins alpine Gelände zu „wagen“ oder Neues auszuprobieren: Eisklettern, Abseilen in eine Gletscherspalte, kombiniertes Gelände meistern, Gipfelerlebnis…
Wer?
Willkommen sind alle Familien mit Kindern ab 12 Jahren, v.a. auch Jugendliche sind herzlich willkommen, die Lust haben, alles rund ums Bergsteigen ganz nah kennenzulernen und neue oder schon bekannte Schritte im weglosen kombinierten Gelände zu gehen. Neben Touren möchten wir uns auch gemeinsam mit Wetterkunde, Tourenplanung und vielem mehr beschäftigen. Deswegen kann jeder, der Spaß am gemeinsamen Bergerleben hat, bereit ist, sich in die Gruppe mit einzubringen und über eine gute Kondition verfügt, teilnehmen. Ortskundige professionelle Unterstützung werden wir von einem Bergführer bekommen. Es ist geplant, diesen für 3-4 Tage zu engagieren.
Wann?
Erste Ferienwoche: Mo, den 27.07. – Sa, 01.08.2015 (bzw. So, 02.08.2015)
Kosten?
Neben Halbpension auf der Hütte sowie Lunchpaket kommen anteilig die Kosten für den Bergführer hinzu. Untergebracht sind wir im Lager ohne Dusche!
Anmeldung und Reservierung?
Da die Plätze auf der Hütte reserviert werden müssen, ist der verbindliche Anmeldeschluß der 28. Februar 2015. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir brauchen eine schriftliche Anmeldung an die Geschäftsstelle mit dem Sektionsformular für Kurse und Veranstaltungen, das im blickpunkt und auf der Homepage zu finden ist.
Material?
Vor uns liegt eine aktive Woche im alpinen Gelände, in der wir im weglosen, vergletscherten, kombinierten Gelände unterwegs sind. Natürlich kommt das Klettern nicht zu kurz! Es wird Bergausrüstung für alle benötigt. Vor allem auch die Kinder/Jugendliche brauchen wetterfeste Kleidung und steigeisentaugliche Bergschuhe. Ein Teil der Ausrüstung kann von der Sektion geliehen werden, eine weitere Möglichkeit ist das Ausleihen direkt auf der Hütte.
Informationen
Bei Interesse meldet Euch bitte bei Gunda Müller-Lucya unter 06042/956966. Natürlich findet im Voraus eine verbindliche Vorbesprechung statt, in der wir alle Fragen im Detail klären werden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben (Ende Juni 2015).