ABGESAGT!!! A094 – Klettersteigtraining in den Ötztaler Alpen mit Talstützpunkt

Bei diesem Klettersteigtraining in den Ötztaler Alpen kannst Du Dein individuelles, technische Können erweitern, wobei ein Schwerpunkt auch auf spezifische Notfallmaßnahmen gelegt werden soll. Wir haben dabei die Möglichkeit von unserem Talstützpunkt aus, eine Vielzahl traumhafter Eisenwege, mit unterschiedlichen den Teilnehmenden angepassten Schwierigkeitsanforderungen, auszuwählen und zu begehen.

Datum/Zeit
21.09.2023 - 25.09.2023
13:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Kletterteigtraining
Tirol, 6444 Längenfeld
Kosten
DAV-Mitglied: €140 (Jugend: €70)
Nichtmigtlied: €170 (Jugend: €140)
Anmeldung
Anmeldeschluss: 24.07.2023
Teilnehmerzahl: 3 - 6
Bereits angemeldet: 2
Anmeldung offen: Nein
Voraussetzungen
Entsprechende Kondition, um tägliche Gehzeiten bis zu 8 Stunden bei max. 700 Höhenmetern im Auf-/Abstieg auf teils alpinen Wegen gehen zu können. Die Schwierigkeiten der Klettersteige im Ötztal liegen bei max. C/D. Je nach Interesse/Vorerfahrungen der Teilnehmenden besteht individuell vor Ort die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad der Touren abzustimmen.
Kursleiter
Ralf Seibert

Ziel: Gehe auf Tuchfühlung mit der Ötztaler Bergwelt: Entlang eines durchgehenden Drahtseiles gesichert, geht es auf acht unterschiedlichen Klettersteigen im Ötztal (steil) nach oben. Genieße die fantastische Bergwelt und so manchen Tiefblick. Tritte im Fels weisen dir den Weg ins Hochgefühl, so manche Schlüsselstelle erfordert Kraft, Geschicklichkeit und Mut. Es gilt Seilbrücken zu überqueren und Leitern zu überwinden, wobei wir die Schwierigkeiten unserer Touren individuell vor Ort abstimmen werden. Anfängerfreundlich geht es etwa entlang des Stuibenfalls – Tirols größtem Wasserfall – entlang. Für Könner und Kenner sind die Burgsteinwand bei Längenfeld oder die Steige im hinteren Ötztal eine gute Möglichkeit die eigenen Grenzen auszutesten und das richtige Verhalten bei Notfällen an Klettersteigen einzuüben. Durch die Tallage unserer Unterkunft sind wir flexibel in der Gestaltung unserer Unternehmungen, müssen weniger Gepäck bei unseren Touren mitnehmen und haben abends die „Qual der Wahl“ in Bezug auf die Gestaltung des Tagesausklangs.

Anreise & Unterkunft: Die Unterkunft erfolgt Tal nah in einem Gasthof oder Pension in der Regel in Zweibettzimmern

Ausrüstung: Für diesen Kurs findest Du vorab unter folgendem Link „Klettersteige Alpin“ Informationen zum Runterladen – Details werden spätestens beim Vortreffen mit der Kursleitung besprochen.

Vorbesprechung: Die Möglichkeit für eine Vorbesprechung in Präsenz oder Online wird kurzfristig nach Anmeldeschluss durch den Kursleiter angeboten.

Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Bedingungen für unser Ausbildungsprogramm.