Juli 2013
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
23.07.2013 - 26.07.2013 |
E072 - Grundkurs Klettersteig
Selbstständige Durchführung von Klettersteigtouren auf leichten und mittelschweren Klettersteigen. Inhalte: Umgang mit dem Klettersteigset, Ausrüstungs- und Materialkunde, Techniken am Klettersteig, alpine Gefahren, Wetterkunde, Ökologie, Orientierung, grundsätzliche Klettertechniken, Abseilen Ausrüstung: kann bei Bedarf gegen Gebühr ausgeliehen werden Kursbeginn: Mittwoch, 23.07.2014, 11 Uhr Boden (Lechtal) Kursende: Samstag, 26.07.2014 abends Abreise am Sonntag, 27. Juli 2014 |
August 2013
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
31.08.2013 10:00 - 12:00 |
Wanderung
Rund um Hammersbach |
Oktober 2013
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
08.10.2013 Einlass: 19.15 Uhr Beginn: 20.00 Uhr |
Frank Zagel (Lohr am Main) Der Lohrer Weltenbummler Frank Zagel bereist seit vielen Jahren die Kontinente dieser Erde. Begleitet wird er dabei stets von seiner Frau und seinen beiden Kindern. |
Dezember 2013
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
10.12.2013 17:00 - 19:30 |
Jahresabschluss der Familiengruppe auf dem Weihnachtsmarkt Hanau Die Familiengruppe trifft sich, zum Jahresabschluss, auf dem Weihnachtsmarkt in Hanau. An diesem Tag wollen wir das Jahr 2013 gemeinsam, mit Wurst, heißen Getränken und viel Spaß ausklingen lassen. Wir treffen uns um 17 Uhr am Riesenrad auf dem Weihnachtsmarkt. Es freuen sich auf euch Martina, Till, Sabine und Andreas |
Januar 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
05.01.2014 |
Wanderung rund um die Gelnhäuser Hausberge
Die Wandergruppe startet am 05. Januar mit einer Wanderung rund um die Gelnhäuser Hausberge. Von Gelnhausen geht es durch den Büdinger Forst zum Steineren Tisch und über Kornruh zurück nach Gelnhausen. Die 12 km lange Rundwanderung endet mit einer Schlussrast. Unterwegs erwartet die Wanderer Glühwein und Schmalzbrot. Info Hanne Seegard, Tel. 06184/51641 Treffpunkt um 9 00 Uhr an der Main-Kinzighalle in Hanau |
14.01.2014 Einlass: 19:15 Beginn: 20:00 |
Valentin Pardeller In dieser Multivisions-Show zeigt der Autor die ganze Faszination verschiedener Dolomitengruppen, von den ersten Sonnenstrahlen am Morgen bis zum glutroten Erleuchten der Gipfel am Abend. Vom ersten zarten Grün im Frühling bis zur überschwänglichen Farbenpracht im Herbst – von dem kleinen Schmetterling auf einer Blüte, bis zum Adler, der hoch über den Gipfeln kreist, erleben wir die ungeheuren Kontraste zwischen den sanften Almwiesen bis zu den bizarren Felsformationen. Anschaulich wird uns diese großartige Dolomitenlandschaft präsentiert, von den einladenden sonnendurchfluteten Zinnen im Sommer bis zu den abweisenden schneebedeckten Gipfeln im Winter. Anhand von Erlebnissen schildert der Bergführer und leidenschaftliche Fotograf seine ganz persönliche Annäherung an diese einmalige Naturlandschaft, die seit dem Frühling 2009 wegen ihrer einzigartigen landschaftlichen Schönheit zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Im Mittelpunkt steht aber immer die Qualität der Bilder, die hier mit feinfühliger Musik zu einem harmonischen „Kunstwerk“ zusammengefügt werden. |
Februar 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
02.02.2014 |
Mühlenwanderung
Die 4 Stunden Rundwanderung beginnt in Steinheim ( Bhf). Vorbei an den Dietesheimer Seen geht es zum Gasthaus zum Forsthaus und von dort zur Fähre nach Dörnigheim. Die Wanderung folgt weiter zum Schloss Philippsruhe und mit dem Stadtbus zum Ausgangspunkt. Schlussrast nach der Wanderung. Info bei Wilma und Reinhard Strasser, Tel 06181 / 85250 Treffpunkt ist um 9 00 Uhr an der Main-Kinzig-Halle
|
07.02.2014 - 10.02.2014 |
Langes Wochenende im Schwarzwald
Wir möchten die gespurten Loipen mit unseren Langlaufbrettern befahren oder einfach mit den Schneeschuhen die dunklen Wälder des Schwarzwaldes erkunden. Als Unterkunft wird uns das Hotel Sonnenblick in Seewald – Besenfeld dienen. |
17.02.2014 19:30 - 21:30 |
Gruppenabend Klettern und Klettertechnik
Wir treffen uns in der Halle, um gemeinsam zu klettern und um unsere Klettertechnik zu verbessern. Dabei werden wir natürlich von einem Fachübungsleiter unterstützt. |
18.02.2014 Einlass: 19:15 Beginn: 20:00 |
Stephan Schulz Korsika vereint als gebirgigste Insel im Mittelmeer auf kleinem Raum eine vielfältige Erlebniswelt, Wandern, Tauchen, Klettern, Canyoning oder ausgedehnten Bergtouren – auf Korsika wird es nie langweilig. Stephan Schulz begeisterten wilde Küsten und verträumte Buchten, in deren türkisfarbenem Wasser er mit riesigen Zackenbarschen tauchte. Über phantastische Naturrutschen glitt er zwischen den zackigen Bavella-Türmen in die kristallklaren Badegumpen der korsischen Bergflüsse und fuhr mit dem Mountainbike durch Macchia und Küstenwüsten. Das Highlight erlebte er aber während seiner Durchquerung der imposanten korsischen Bergwelt auf dem GR 20, Europas atemberaubendstem Fernwanderweg. Zudem ging er auf Wildschweinjagd und besuchte einen Parfumeur. Erleben Sie Fotos und Filmsequenzen in brillanter digitaler 3D Projektion. Ein plastisch visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig ist! |
März 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
02.03.2014 |
Wanderung im Krombacher Landgericht
Die 14 km Rundwanderung zum Gedenken an unseren verstorbenen Wanderfreund geht von Ommersbach zum Richtplatz am Schlossberg über dem Krombacher Kirchberg nach Hauenstein und zurück zum Ausgangspunkt. Verpflegung aus dem Rucksack, am Ende Schlussrast in einem Gasthaus. Info Rainer Zipperer 06184 / 63263 Treffpunkt ist um 9 00 Uhr an der Main-Kinzig-Halle |
18.03.2014 Einlass: 19:15 Beginn: 20:00 |
Dieter Freigang Das 50 km lange Ötztal ist seit jeher bei Wanderern, Bergsteigern und Skitouristen beliebt, bietet es doch zahllose Hütten- und Gipfelziele beidseits dieses großen Tiroler Gebirgstales, also in den Stubaier und Ötztaler Alpen. Nach dem Auftakt im skiidealen Hoteldorf Kühtai folgen Abstecher von Ötz zum Acherkogel, den felsigen Wächtern eingangs des Tales und vom idyllischen Umhausen zur Erlanger Hütte und über Niederthai zur Guben-Schweinfurter Hütte mit dem Schrankogel, 3496 m, einem extrem hohen Wandergipfel. Über Sölden, dem Hauptort des Ötztals, steigen wir hinauf zum aussichtsreichen Brunnenkogel samt Gipfelhütte. In Sölden beginnt und endet auch eine herrliche Hüttentour in den Stubaiern, die u.a. zum Adlerhorst der Hochstubaihütte und auf das Zuckerhütl führt. Das Gletscherdorf Obergurgl lockt hinauf zu zwei herrlich gelegenen Hütten, dem Hochwilde- und Ramolhaus beidseits des Gurgler Ferners. Das Bergsteigerdorf Vent präsentiert die höchsten und begehrtesten Bergziele des Ötztales und von ganz Tirol: Samilaun, Weißkugel und Wildspitze, die von bekannten Hütten, wie Vernagt-, Martin-Busch- und Breslauer Hütte sowie Bella Vista und Similaunhütte angegangen werden. |
April 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
06.04.2014 |
Wanderung in der Wetterau
Die Rundwanderung beginnt am Basalt-Steinbruch Michelnau bei Nidda. Durch Wald und Wiesen, ein Bächlein und Magerrasen gelangen wir zum Aussichtspunkt Schmittener Blick und als Höhepunkt zum Friedrichsberg mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch. Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Am Ende der Wanderung Schlussrast in einem Gasthaus. Info Hanne Seegard 06184 / 51641 Treffpunkt ist um 8 00 Uhr an der Main-Kinzig-Halle in Hanau |
06.04.2014 10:00 - 15:00 |
Vorösterliche Familienwanderung rund um Kahl
Ab ins Freie, der Frühling kommt! Nicht einfach nur eine Wanderung, auch wenn die Füße unsere Fortbewegungsmittel sind, sondern eine Familientour mit Überraschungen, Rätseln und vielem mehr. Vielleicht finden wir auch schon ein paar Ostereier? Für das Wetter übernehmen wir aber keine Verantwortung 🙂
Treffpunkt: Ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz an der Zufahrtsstraße (Kirchweg) zum Campingplatz Großwelzheimer Badessee (B8, Ortsausgang Kahl Richtung Aschaffenburg) Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk, gute Laune, ggf. kleine Vesper für unterwegs. Falls Sie kein Mitglied der Familiengruppe sind, erhalten Sie weitere Inforamtionen bei Sabine Ackermann (jugendreferent@dav-hanau.de) Anmeldeschluss ist der 23.03.2014 ebenfalls bei Sabine.
|
16.04.2014 |
Seniorenwanderung im Vorspessart
Die leichte Seniorenwanderung geht gemütlich von Kleinostheim über die Fischerhütte am Waldsee und zurück nach Kleinostheim. Dauer der Wanderung ca. 3 Std. Einkehr nach der Wanderung. Info Manfred Gollub Tel. 06181 / 54839 Treffpunkt ist um 10 00 Uhr am Parkplatz Wingert-Sportplatz.
|
18.04.2014 |
Karfreitagswanderung der Wandergruppe
Die Wandergruppe wandert am Karfreitag auf der Spessartfährte. Die ca. 14 km lange Rundwanderung führt uns vom Weiperzberg zur Kinzigquelle und über aussichtsreiche Kammpassagen zurück nach Weiperz. Verpflegung aus dem Rucksack. Am Ende der Wanderung Schlussrast in einem Gasthaus Info bei Karl Ruth Tel. 06664 / 7242 Treffpunkt ist um 8 00 Uhr an der Main-Kinzig-Halle in Hanau. |
28.04.2014 19:30 - 22:00 |
Inforeihe - "Fit in die Berge" 2014
Haben Sie immer schon mal mit dem Gedanken gespielt, im alpinen Gelände selbständig Touren zu planen und zu unternehmen? Die Sektion möchte dazu Interessierten die Möglichkeit bieten, in das Thema Bergsteigen reinzuschnuppern. Es werden verschiedene Themen besprochen, die für die richtige Tourenvorbereitung bzw. Tourendurchführung notwendig sind. Dabei werden unter anderem die folgenden Themen vorgestellt:
Dazu veranstaltet die Sektion vier Abende, an denen die einzelnen
Alle Termine finden im Vereinsheim „Sandelmühle“ statt. Obwohl die einzelnen Vorträge von ausgebildeten Fachleuten gehalten werden, ist die Inforeihe KEINE Ausbildung, sondern soll lediglich dazu dienen, einen ersten Einblick in das Thema zu geben. |
Mai 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
04.05.2014 |
Klingenberg und der Mainwanderweg
Die Wandergruppe trifft sich um 8 00 Uhr an der Main-Kinzig-Halle in Hanau zur Wanderung auf dem Mainwanderweg. Die 17 km lange Rundwanderung geht durch die fast alpine Heunenschlucht zur Paradeismühle und weiter zum Aussichtsberg Bussigberg. Auf dem Mainwanderweg oberhalb des Maintales geht es zurück zum Schlossberg von Klingenberg mit der Clingenburg. Verpflegung aus dem Rucksack, am Ende Schlussrast in der Rotweinstadt Klingenberg. Info Hanne Seegard Tel. 06184 / 61641 |
14.05.2014 |
Seniorenwanderung Wächtersbach
Die gemütliche Wanderung Wanderung führt uns in ca. 3 Std. von der Altstadt Wächtersbach zum Schloss und über dem Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt. Info Karl Ruth Tel. 06664 / 7242 Treffunkt ist um 10 00 Uhr am Parkplatz Schloss Wächtersbach |
Juni 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
01.06.2014 |
Felsentour Herbstein
Die Wandergruppe trifft sich um 8 00 Uhr an der Main-Kinzig-Halle in Hanau zur Wanderung im Vogelsberg. Mit dem PKW geht es nach Herbstein. Hier starten wir die ca. 15 km lange Rundwanderung über Lenzenhain und zurück nach Herbstein. Info Arnold Kaiser, Tel. 06109 / 65324 Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Am Ende der Wanderung Schlussrast in einem Gasthaus. |
18.06.2014 |
Seniorenwanderung Seligenstadt
Die Wandergruppe trifft sich zur gemütlichen Seniorenwanderung. Start am Parkplatz an der Fähre, von Kahl kommend, Übersetzen mit der Fähre. Auf dem Mainuferweg geht es nach Mainhausen und zurück nach Seligenstadt. Rundgang durch Seligenstadt. Info Henni Knief Tel. 06184 / 51641 Einkehr nach der Wanderung. |
19.06.2014 - 22.06.2014 |
Familientour zur Hanau Hütte
Die erste große Fahrt der Familiengruppe geht in diesem Jahr zur Hanauer Hütte. Dort werden wir gemeinsam viele aufregende Abenteuer erleben. Je nach Wetterlage werden wir am
|
28.06.2014 - 29.06.2014 |
JDAV Sommerfahrt 2014
In diesem Sommer wird die gesamte Hanauer DAV-Jugend erstmals eine gemeinsame Sommerfahrt an die Steinwand/Rhön durchführen. Das Entdecken des Biosphärenreservats Rhön steht dabei genauso im Vordergrund wie der verantwortungsvolle Umgang mit der Sicherungstechnik. |
Juli 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
06.07.2014 |
Wanderung im Pfälzer Wald
Die Wandergruppe trifft sich um 8 00 Uhr zur Wanderung im Pfälzer Wald. Mit dem Bus geht es nach Bruchweiler-Bärenbach. Dort beginnt die Rundwanderung über die gewaltige Burgruine Drachenfels im Dahner Felsenland. Über die Geiersteine geht es zurück nach Bruchweiler. Info Rainer Zipperer Tel. 06184 / 64263 Wegen der Busfahrt ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung bei R. Zipperer. Verpflegung aus dem Rucksack. An Ende der Wanderung erfolgt eine Schlussrast in einem Pfälzer Lokal.
|
26.07.2014 |
Kanutour auf dem Rhein
Die Kanutour fällt leider aus
Wir tauschen mal die Wanderstöcke gegen Paddel und stechen auf dem Rhein in See. Die Tour startet bei Germersheim und führt bis unterhalb von Ludwigshafen. |
August 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
13.08.2014 |
Seniorenwanderung zum EU Mittelpunkt
Die Wandergruppe trifft sich zur Seniorenwanderung zum neuen EU Mittelpunkt. Die ca 10 km Rundwanderung rund um Huckelheim ( Gemeinde Westerngrund ) bringt uns zu dem EU Mittelpunkt. Info Karl Ruth Tel 06664 / 7242 Treffpunkt ist um 10 00 Uhr am Parkplatz Tennisplatz Huckelheim. Einkehr nach der Wanderung. |
23.08.2014 14:00 - 22:30 |
Kaffee- und Grillnachmittag
Die Wandergruppe trifft sich zum tradionellen Kaffee- und Grillnachmittag ab 14 00 Uhr im Garten der Familie Strasser, um in gemütlicher Runde mit aktiven und ehemaligen Wanderen zu plaudern. Bei selbstgebackenen Kuchen und Kaffee sowie bei kühlen Getränken und herzhaft Gegrilltem lassen wir mal die Seele baumeln. |
28.08.2014 - 01.09.2014 |
Hochtour - „Großvenediger“
Mit Reinhard Schönfeld wollen wir während des verlängerten Wochenendes in die Gletscherwelt der Hohen Tauern. Von Innergeschlöß über die Neue Prager Hütte besteigen wir den 3657 Meter hohen Gipfel. Die Tour ist eine klassische Hochtour und verlangt eine entsprechende Ausrüstung und die entsprechende Technik und Kondition. |
29.08.2014 - 04.09.2014 |
Alpine Familiensommerfahrt ins Wallis 2014 auf die Turtmannhütte
Wo liegt denn die Turtmannhütte? Im sonnigen Wallis!- Nicht am Ende der Welt, sondern 2519 m über dem Turtmanntal mit Zugang zu herrlicher alpiner Berglandschaft: Kletterfelsen, Klettersteige, Wasserfälle mit Tyrolien und Gletscher sind ganz nah. Berge nur für Nordwandgesichter? J Nein!! Die familienfreundliche Hütte bietet optimale Bedingungen für Familien gemeinsam den Schritt ins alpine Gelände zu „wagen“… Willkommen sind alle Familien mit Kindern ab 11 Jahren, v.a. auch Jugendliche sind herzlich willkommen, die Lust haben, alles rund ums Bergsteigen ganz nah kennenzulernen und neue oder schon bekannte Schritte im weglosen kombinierten Gelände zu gehen. Neben Touren möchten wir uns auch gemeinsam mit Wetterkunde, Tourenplanung und vielem mehr beschäftigen. Deswegen kann jeder, der Lust am gemeinsamen Bergerleben hat und bereit ist, sich in die Gruppe mit einzubringen, teilnehmen. Ortskundige professionelle Unterstützung werden wir vom Hüttenwirt als Bergführer bekommen. Es ist geplant, diesen für 3-4 Tage zu engagieren. Neben Übernachtung und Halbpension auf der Hütte sowie Lunchpaket kommen anteilig pro Familie die Kosten für den Bergführer hinzu. Untergebracht sind wir im Lager ohne Dusche! Schaut doch mal auf die Internetseite der Turtmannhütte. Da die Plätze auf der Hütte reserviert werden müssen, ist verbindlicher Anmeldeschluss bereits Ende März 2014, in der Hoffnung dann noch Plätze zu erhalten, sonst müssten wir das Gebiet wechseln… Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Vor uns liegt eine aktive Woche in alpinem Gelände, in der wir in weglosem vergletschertem und kombiniertem Gelände unterwegs sind. Natürliche kommt das Klettern nicht zu kurz! Für die Nordwandgesichter besteht die Möglichkeit das Brunegghorn zu besteigen! Es wird Bergausrüstung für alle benötigt. Vor allem auch die Kinder brauchen wetterfeste Kleidung und steigeisentaugliche Bergschuhe. Ein Teil der Ausrüstung kann von der Sektion geliehen werden, eine weitere Möglichkeit ist die Ausleihe direkt auf der Hütte. Bei Interesse meldet Euch bitte bei Gunda Müller-Lucya unter 06042/956966 oder bei Sabine Ackermann. Natürlich findet im Voraus eine verbindliche Vorbesprechung statt, in der wir alle Fragen im Detail klären werden.
Familien, traut Euch! Wir freuen uns auf eine gemeinsame Bergwoche!
Gunda und Sabine Zu den Kosten: Übernachtung mit HP pro Person und Tag 65 CHF, Kinder (6-22 Jahre) 49 CHF Die Kosten für das Lunchpaket müssen wir aushandeln. Kosten für den Bergführer pro Tag ca. 600-700 CHF, die zur Hälfte durch die Sektion getragen werden. Die andere Hälfte teilen sich die Teilnehmer. Vortreffen: Am Freitag 23.Mai um 18:00 Uhr. Ort wird noch bekannt gegeben. Hier geht´s darum, sich kennen zu lernen, und alle aufkommenden Fragen z.B. rund ums Material, Gebiet, Erwartungen, Fahrgemeinschaften uvm. zu besprechen. |
September 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
07.09.2014 |
Wanderung in Weinfranken
Die Wandergruppe trifft sich um 8 00 Uhr am Hanauer Hauprtbahnhof zur Busfahrt nach Veitshöchheim, wo die Weinfrankenwanderung startet. Durch die Weinberge wandern wir nach Guntersleben und erreichen bald das Weinörtchen Thüngersheim. Von hier geht es zurück nach Veitshöchheim. Die Schlussrast mit fränkischer Küche und einem Gläschen Frankenwein haben wir uns redlich verdient. Anmeldung zur Busfahrt ist erforderlich bei R. Zipperer Tel, 06184 / 64263. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen. |
17.09.2014 |
Seniorenwanderung im Kahlgrund
Seniorenwanderung der Wandergruppe im Kahlgrund. Wir wandern gemütlich ca. 3 Stunden rund um die Dörsthöfe. Info Karl-Heinz Schirmer Tel 06184 / 52252. Treffpunkt um 10 00 Uhr Parkplatz Dörsthof |
Oktober 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
05.10.2014 |
Wanderung im Odenwald
Die Wandergruppe trifft sich um 8 00 Uhr am Hauptbahnhof in Hanau zur Wanderung im Odenwald. Die ca. 15 km lange Rundwanderung beginnt in Erbach. Von hier geht es zum Habermannskreuz und zurück nach Erbach. Die genaue Abfahrtszeiten mit der Bahn werden noch im Info-Blatt bekannt gegeben. Info bei Reinhard Strasser Tel. 06181 / 85250. Rucksackverpflegung und Schlussrast in einem Gasthaus |
14.10.2014 Einlass: 19:15 Beginn: 20:00 |
Ralf Gantzhorn
Himmelsleitern …. Welcher Ausdruck könnte auf treffendere Weise Grattouren umschreiben, die vielleicht schönste Art von Gipfel zu Gipfel zu schreiten – auf schmalen Kämmen, ein Tanz über dem Abgrund, dem Himmel nahe? Ralf Gantzhorn, trotz seiner norddeutschen Wurzeln mittlerweile professioneller Bergfotograf, begeistert sich seit Jahren für diese Art des Bergsteigens zwischen Wien und Nizza. Begleitet von einzigartigen und atemberaubenden Bildern werden bekannte und weniger bekannte Berge der Alpen auf spektakulären Wegen bestiegen bzw. besser: überschritten. Dabei sind unter anderem so berühmte Anstiege wie der Nordgrat des Weisshorns, der Kuffnergrat am Mont Blanc oder die Überschreitung der Blümlisalp, aber auch echte Geheimtipps wie der Blanchetgrat am Breithorn oder der Mittergrat in den Zillertaler Alpen werden in Wort und Bild vorgestellt. Wer sich für klassisches Bergsteigen begeistern kann, wird in diesem Vortrag im wahrsten Sinne des Wortes dem Himmel ein Stückchen näher gebracht. Ein Bilderrausch auf allerhöchstem Niveau. Grundlage des Abends ist der von Ralf Gantzhorn im Bergverlag Rother erschienene Bildband „Himmelsleitern“. |
15.10.2014 |
Seniorenwanderung in der Wetterau
Die gemütliche Seniorenwanderung beginnt in Niddatal-Kaichen. Die ca. 9 km Rundwanderung geht durch das Krebsbachtal zur Naumburg. Wir folgen dem romantischen Bachtal, kommen zu einer verwunschenen Mühle und einem historischen Dorfkern. Treffpunkt ist um 10 00 Uhr an der Evang. Kirche in Niddatal-Kaichen Info Hanne Seegard Tel 06184 / 51641 |
November 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
02.11.2014 |
Wanderung zur Liebfrauenheide
Die Wandergruppe trifft sich um 9 00 an der Main-Kinzig-Halle in Hanau zur ca. 15 km langen Rundwanderung von Klein-Auheim zur Liebfrauenheide. Weiter wandern wir nach Hanau-Steinheim und fahren mit der Bahn oder mit dem Bus zurück. Verpflegung aus dem Rucksack und die Schlussrast in einem Gasthaus. Info Reinhard Strasser Tel 06181 / 85250 |
11.11.2014 Einlass: 19:15 Beginn: 20:00 |
Guus und Martina Reinhartz Zusammen mit ihren Kunst- und Kulturschätzen heißt es, sei die farbenfrohe Landschaft der wahre Reichtum der Toskana und Cinque Terre. Tatsächlich besitzen diese Gebiete dank ihrer Lage am Mittelmeer, ihrer Gebirgs-Morphologie, aber auch wegen der vielen Veränderungen durch Menschenhand, eine der abwechslungsreichsten Landschaften Europas. Ein Kaleidoskop atemberaubender Eindrücke stellt nicht nur größere Städte (wie u.a. Florenz, Arezzo, Siena und Pisa) mit ihren einmaligen Kunstglanzstücken in den Vordergrund, sondern auch viele malerische Dörfer, prachtvolle alte Klöster, erntereife Getreidefelder, sanfte Hänge geschmückt mit kleinen Bauernhäusern, in Nebel getauchte Täler und Hügel, mäandernde Flüsse und ungewöhnlich gewöhnlich geologische Formationen. In den „Crete Senesi“ (südöstlich von Siena) mit ihren typischen kahlen Hügeln, durch tiefe Erosionsfurchen geprägt, sind die fotogenen Reihen von Zypressen das einzig Senkrechte. Wir zeigen natürlich auch authentische Menschen, die hier beheimatet sind. Sie haben oft noch ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Umgebung. Sie wohnen und leben nicht nur dort, sondern in Symbiose mit ihrer Landschaft. Außerdem besuchen wir auch, auf halbem Wege zwischen Pisa und Genua an der Ligurischen Küste, die Cinque Terre. Ein kultureller und landschaftlicher Hochgenuss, hoch über dem Meer, ein Küstenstreifen von nur 15 km, aber von einer einmaligen Anziehungskraft: in wunderbarer Harmonie sind Form, Maß und Farbe hier vereint!
|
16.11.2014 |
Drei-Täler-Wanderung
Die Wandergruppe trifft sich am 16. November 2014 zur Bußtagswanderung. Mit dem Bus geht es nach Sinntal-Neuengronau. Hier beginnt die ca. 18 km lange Wanderung entlang des Westerbachs zum Naturschutzgebiet der Biber. Weiter geht es an dem Ahlersbach entlang zum Langen Berg nach Herolz im Kinzigtal. Treffpunkt ist um 8 00 Uhr am Hauptbahnhof Hanau, Anmeldung ist erforderlich bei R. Zipperer Tel. 06184 / 64263 Rucksackverpflegung und Schlussrast in einem Gasthaus. Info K. Ruth 06664 / 7242 |
16.11.2014 |
Wanderung im Kahlgrund
Vera Bodenburg wandert mit uns durch den herbstlichen Kahlgrund. Am Ende der Tour wartet vielleicht wieder eine leckere Gans auf uns. |
17.11.2014 19:30 - 22:00 |
Gruppenabend - Bilder Bergsommer 2014
Wir zeigen Bilder von unseren Touren aus dem Bergsommer 2014. Jeder ist herzlich dazu eingeladen, seine Bilder an diesem Abend zu zeigen, um noch einmal gemeinsam den Bergsommer Revue passieren zu lassen. |
Dezember 2014
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
07.12.2014 |
Adventswanderung zur Weihnachtstanne
Das Wanderjahr der Wandergruppe wird wie jedes Jahr abgeschlossen mit der traditionellen Adventwanderung. Auf immer wieder neuen Wegen geht es zur Weihnachtstanne. Bitte Material zum Schmücken mitbringen. Dort erwarten uns Glühwein, Stollen, Lebkuchen und andere Leckereien. Nach dem Singen von alten Weihnachtsliedern geht es zurück zum Ausgangspunkt. Schlussrast in einem Gasthaus. Treffpunkt ist um 9 00 Uhr an der Main-Kinzig-Halle in Hanau. Info Henni Knief Tel. 06184 / 51641 |
Januar 2015
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
04.01.2015 |
Wanderung im Freigericht
Wanderstrecke: Niedermittlau-Bernbach-Horbach-Junkersberg-Waldroder Teich ca. 12 km, 4 Std., Rucksackverpflegung, incl. Glühwein und Schmalzbrot, Einkehr nach der Wanderung Infos bei Hanne Seegard, Tel, 06184/51641 oder 0178/1704657 |
12.01.2015 19:30 - 22:30 |
Gruppenabend „Lawinenkunde“
Ralf Seibert zeigt uns wie Lawinen entstehen, wie wir uns davor schützen können und was zu tun ist, falls es doch mal zum Ernstfall kommt. |
18.01.2015 11:00 - 16:00 |
Wanderung "Spessart - Winterwanderung " Vera Bodenburg führt eine 3-4 stündige Wanderung von Michelbach entlang der Weinberge zur Schwedenschanze, Querung am Spessartbogen und via Hofgut Meisenhausen zurück nach Michelbach. Info per Mail : vera.bodenburg@dav-hanau.de |
20.01.2015 Einlass: 19.15 Uhr Beginn: 20.00 Uhr |
Herbert Raffelt Wem sind sie nicht bekannt, die großen Pilgerwege unserer Erde wie etwa der Appalachiantrail in den USA oder die Runde um den heiligen Berg Kailash in Tibet. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne so nah liegt. In einer neuen DigiVisions Show präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Alpinfotograf und Bergführer Herbert Raffalt die faszinierende Welt der Österreichischen Alpen. Auf uralten Kulturpfaden geht es in 8 Tagen rund um den 3.798 m hohen Großglockner im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern. Die abenteuerliche Reise führt nicht nur rund um den König der Alpen sondern auch auf dessen Gipfel. Neben den bekannten Anstiegen wie etwa die Route über die Adlersruhe stellt der Schladminger Bergsteiger auch den begehrten Weg über den Südlgrat vor. Der aussichtsreiche Höhenweg führt über saftige Almenwiesen vorbei an sprudelnden Bergbächen bis hinauf in die vergletscherte Welt des Hochgebirges und zu den höchsten Gipfeln des Landes. Der Großglockner wird natürlich von zahlreichen weiteren Bergpersönlichkeiten umrahmt. Auch von diesen Gipfeln erzählt Herbert Raffalt in seinem Vortrag. Eine abenteuerliche Reise die nicht nur die Schönheit und Majestät der Berge zum Inhalt hat, es geht vor allem auch um eine bis heute sehr lebendige Alm- und Kulturlandschaft. Die Menschen am Fuße der Berge haben dieser Region eine Geschichte gegeben. Der Nationalpark als Naturjuwel erfüllt alle Attribute für ein einzigartiges Berg- und Naturerlebnis. Die Runde um den majestätischen Großglockner verbindet nicht nur die drei Bundesländer Salzburg, Tirol und Kärnten miteinander, es handelt sich hierbei auch um ein Symbol für ein gemeinsames Anliegen eines nachhaltigen Schutzes der Natur im Nationalpark Hohe Tauern. |
Februar 2015
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
01.02.2015 |
Wanderung ins Ronneburger Land
Wir wandern von Erlensee zur Ronneburg. Die Schlussrast ist in Neuwiedermuß, von dort mit dem Bus zurück nach Erlensee. ca. 15 km, 4 Std., Rucksackverpflegung. Einkehr nach der Wanderung. Infos bei Ursula Girgzdies, Tel. 06183/72433 |
08.02.2015 10:00 - 17:00 |
Bei hoffentlich ausreichend Schnee werden die Ski untergeschnallt und die weißen Höhen in einem der umliegenden Mittelgebirge erkundet. Genaues Ziel und Organisator wird erst kurzfristig per Rundmail bekanntgegeben. Info: alpingruppe@dav-hanau.de |
09.02.2015 19:30 - 22:00 |
Gruppenabend „Dias Meraner Höhenweg“
Vera Bodenburg zeigt Bilder ihrer Tour vom Meraner Höhenweg. |
22.02.2015 10:00 - 15:00 |
Wanderung „Oberhalb von Gelnhausen“ Wer weiß, vielleicht liegt noch etwas Schnee, wenn uns Ruth Venus-Koch durch die Wälder und Wiesen rund um Gelnhausen führt. Info: 06181 / 6187588 oder Mail: venus-koch@gmx.de |
24.02.2015 Einlass: 19.15 Uhr Beginn: 20.00 Uhr |
Steffen Hoppe Es hieß ja mal Wandern. Egal, ob ich den Kopf in den Nacken legen muss, um den Gipfel zu sehen oder mich das zufriedene Gefühl beschleicht, auf eine Landschaft „herabblicken“ zu können. Immer wird es auch Begegnungen mit den Menschen in den Tälern geben. „Salt on the earth“ um einen Titel der Rolling Stones zu bemühen. Keine Angst, rollende Steine werden uns nicht begegnen. Afrika: Manche Menschen spüren den Regen, andere werden nur nass. Bob Marley mag Recht haben, aber an den Ruwenzoribergen an der Grenze zwischen Uganda und dem Kongo, wird die Trekkerseele vom feuchten Wetter oftmals über alle Maßen strapaziert. Aber der Lohn ist eine Landschaft die weltweit ähnliches sucht und nie finden wird. Aus dampfenden Urwäldern steigen wir durch einzigartige Kreuzkrautwälder auf die über 5000 Meter hohe eisige Margaritaspitze. Asien: Nepal ist sicher das Trekkingland. Also, Schuhe schnüren und auf bequemen Wegen schlendern wir zum Aussichtsgipfel Poon Hill im Süden des Annapurnahimals. Unterwegs begegnen wir Schamanen, Honigsammlern und Sadhus. Anschließend wechseln wir hinüber in den pakistanischen Karakorum. Auf den Spuren der Bergsteigerlegende Hermann Buhl mühen wir uns gerne über den gewaltigen Baltorogletscher zum Concordiaplatz am Fuße des K2 und Broad Peak. Europa: Die Alpen, nah und doch teilweise unbekannt. Schon mal vom Gasteiner Perchtenlauf gehört? Lassen Sie sich überraschen! Dolomiten, Fanes-Alp? Ein faszinierendes Tourengebiet im Winter für ausgedehnte Schneeschuhtouren auf hohe Gipfel und märchenhafte Täler. Ozeanien: Fluch und Segen zugleich bedeuten die Vulkane Indonesiens für die Menschen. Ausbrüche bedrohen Existenzen von Millionen Menschen, sorgen aber für fruchtbare Böden. Einer der zugänglichsten Vulkane ist der Gunung Sibayak auf Sumatra. Aber Vorsicht: Die Besteigung birgt Suchtcharakter: Dschungel, das fruchtbare Karohochland und fauchende Höllenschlote begeistern auf Schritt und Tritt. Südamerika: Wahnsinnig war es damals schon, unsere zweijährige Tochter Sandrine durch das wildeste Ende der Welt zu tragen. Patagonien bietet alles: Sturm, Regen, Granit und Eis. Sonne? Manchmal. Spüren Sie den „Kick“ auf Wanderungen am Cerro Torre und den Torres del Paine. 110 Minuten Spannung, Witz, aber auch nachdenkliche Momente. |
März 2015
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
01.03.2015 |
Wanderung "Natur-Tour Nidda"
Wanderstrecke: Eichelsdorf-Schalksborn-Haßbachgrund-Nestlplatz-Schmitterblick. Wanderung durch zwei Naturschutzgebiete. Auf Waldpfaden durch das Tal des Eichelbaches, mit herrlichen Aussichten und Biotope. ca. 14,5 km, 4,5 Std. Rucksackverpflegung. Einkehr nach der Wanderung Infos bei Arnold Kaiser Tel. 06109/65324 |
09.03.2015 19:30 - 22:00 |
Gruppenabend "Bergfotografie“
Carsten Käsemann zeigt Tipps und Tricks zum Thema Bergfotografie. Neben technischen Details gibt es auch ganz praktische Tipps, wie man seine Bilder ganz einfach noch besser gestalten kann. |
14.03.2015 09:00 - 13:30 |
Jugendfahrt der Gipfelbande in das DAV-Kletterzentrum Frankfurt
Nachdem nun alle Gipfelbanditen erfolgreich ihre Kletterscheine absolviert haben und das Sichern verlässlich beherrschen, wollen wir mehr in die Höhe klettern als uns das unsere heimische Halle ermöglicht. Daher statten wir dem DAV-Kletterzentrum Frankfurt einen Besuch ab, das fast doppelt so hoch ist wie die Hanauer Halle. |
15.03.2015 10:00 - 16:00 |
Wanderung „Wanderung Spessartbogen“ Der Premiumwanderweg Spessartbogen erfüllt alle Ansprüche des Genusswanderers an ein |
17.03.2015 Einlass: 19.15 Uhr Beginn: 20.00 Uhr |
Dieter Freigang Der Vortrag kombiniert den Liebreiz des größten Alpensees mit dem Erlebnis der bekanntesten Klettersteige des Brenta-Gebirges. Der Gardasee – bekannt als Idealregion für Badeurlauber und Surfer – nimmt mit seinen grandiosen, wanderleichten Aussichtsbergen alle Bergfreunde in die Pflicht, hier südlich von Südtirol eine traumhaft-schöne Wanderlandschaft kennen zu lernen. Ein Monte Baldo, Stivo und Pizzocolo, noch dazu mit Gipfelhütten, versprechen stundenlanges Aussichtsvergnügen auf den fjordähnlichen See unter südlich heiterem Himmel.
Natürlich werden auch alle bekannten Orte am See besucht: Riva, Limone, Toscolano, Simione, Garda, Malcesine und Torbole. Nur eine gute Autostunde entfernt lockt das furiose Felsenreich der Brenta, noch kompakter und kühner konstruiert als die Dolomiten, bekannt für die ältesten und nach wie vor schönsten Klettersteige der Alpen überhaupt. Diese „Bocchette-Wege“ von Hütte zu Hütte auf gut gesicherten schmalen Felsbändern und die Besteigung der höchsten Gipfel (Cima Brenta und Cima Tosa) bilden weitere Höhepunkte in diesem Vortrag. Ein Info-Blatt dient als Gedächtnisstütze für alle Touren. |
26.03.2015 00:00 |
Jahresmitgliederversammlung
|
April 2015
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
03.04.2015 - 04.04.2015 |
Wie in jedem Jahr wird an Ostern wieder zwei Tage gewandert. Dieses Jahr geht es in den Odenwald. Pro Tag stehen ca. 25 bis 30 Kilometer auf dem Plan. Übernachtet wird in einer kleinen Pension oder einem gemütlichen Hotel. |
03.04.2015 |
Wanderung "Rund um die schmale Sinn"
Karfreitags-Wanderung der Wandergruppe Wanderstrecke: Speicherz – Panoramaweg – Pilsterstein Felsen – Speicherz. ca. 15 km, 4 Std. Rucksackverpflegung. Einkehr nach der Wanderung. Infos bei Karl Ruth, Tel. 0664/7242 oder 0160/8321992 |
06.04.2015 10:00 - 17:00 |
Am Ostermontag wollen wir wieder die Umgebung unsicher machen und sehen, ob der Osterhase nicht doch wieder was verloren hat. Die Zeitangaben können etwas abweichen und werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Nähere Informationen bekommt ihr bei Sabine Ackermann (sabine.ackermann@dav-Hanau.de) |
12.04.2015 |
Wanderung "Zwischen Berg- und Römerstraße"
Rundwanderung ab Jugenheim im vorderen Odenwald mit prachtvollen Ausblicken und historischen Sehenswürdigkeiten. ca. 14 km, 5 Std. Rucksackverpflegung. Einkehr nach der Wanderung Infos bei Hanne Seegard, Tel. 061845/51641 oder 0178/1704657 |
13.04.2015 19:30 - 22:00 |
Gruppenabend "Vortrag Manaslu“
Reinhard Schönfeld berichtet von seiner Treckingtour rund um den Manaslu. |
15.04.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
22.04.2015 |
Seniorenwanderung im Kahlgrund
Wanderstrecke: Gickelstanz-Steinberg-Gunzenbach-Kapelle-Heimbacher Mühle ca. 10 km, 3 Std. Rucksackverpflegung. Einkehr nach der Wanderung Infos bei Manfred und Helga Gollup, Tel. 06181/54839 oder 0160/91602128 |
22.04.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
29.04.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
Mai 2015
Datum/Zeit | Veranstaltung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
01.05.2015 - 04.05.2015 |
Bei der Tour im Thüringer Wald werden wir in erster Linie auf touristischen Pfaden wandern. Als Unterkunft wird ein möglichst zentral gelegene Pension oder Hotel dienen. |
|||||
03.05.2015 |
Wanderung "Niedermooser See - Freiensteinau"
|
|||||
06.05.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
|||||
11.05.2015 19:30 - 22:00 |
Gruppenabend "Klettern und Klettertechnik“
Bernhard Hombach. Wir treffen uns in der Halle, um gemeinsam zu klettern und um unsere Klettertechnik zu verbessern. Dabei werden wir natürlich von einem Fachübungsleiter unterstützt. |
|||||
13.05.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
|||||
20.05.2015 |
Seniorenwanderung "Wanderung in der Bulau"
|
|||||
20.05.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
|||||
22.05.2015 - 25.05.2015 |
Gruppenfahrt der Wandergruppe "Der Pummpälzweg"
|
|||||
22.05.2015 - 25.05.2015 18:00 |
Jugendfahrt der JSG ins Frankenjura
Jugendfahrt der JSG ins Frankenjura, um das gelehrte auch mal im „Outdoor“ anzuwenden. Natürlich steht neben dem Klettern auch der Spaß und die Gruppendynamik im Fokus. |
|||||
24.05.2015 10:00 - 16:00 |
Wanderung „Rund um Huckelheim“ Ruth Venus-Koch wandert mit uns durch den Westerngrund. |
|||||
27.05.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
|||||
31.05.2015 10:00 - 18:00 |
Vogelsbergwanderung am 31.05.2015 Wir treffen uns am 31.05.2015 um 10 Uhr am Eingang zum Baumkronenpfad (Vulkanbäcker). |
Juni 2015
Datum/Zeit | Veranstaltung | |
---|---|---|
03.06.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
|
04.06.2015 - 07.06.2015 |
Gruppenfahrt Hartenstein/Fränkische Schweiz
Wandern, Klettern, Klettersteige Unsere Unterkunft wird das Hirtensteinhaus in Hartenstein sein (Selbstversorgerhütte). Bei geeignetem Wetter werden wir an den umliegenden Felsen zum Klettern gehen, und falls dies nicht möglich ist, stehen Wanderungen und Besichtigungen auf dem Programm. Anmeldeschluss: 20.05.2015 |
|
07.06.2015 |
Wanderung "Weitblicktour Ulrichstein"
|
|
10.06.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
|
15.06.2015 19:00 - 21:30 |
Wir treffen uns um 19 Uhr, um gemeinsam zwei bis drei Stunden den frühsommerlichen Abend bei einer kleinen Wanderung zu genießen. Info: alpingruppe@dav-hanau.de |
|
17.06.2015 |
Seniorenwanderung "Höhenrundweg Naturpark Vogelsberg"
|
|
17.06.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
|
24.06.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
Juli 2015
Datum/Zeit | Veranstaltung |
---|---|
01.07.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
06.07.2015 19:30 - 22:00 |
Gruppenabend „Vorbereitung Hüttentour"
Wie plant man eine Tour und worauf ist zu achten? Wie läuft die Vorbereitung, was ist während der Tour zu beachten und wofür macht man eine Nachbesprechung? Als konkretes Beispiel planen wir eine Sommerfahrt. |
08.07.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
10.07.2015 - 14.07.2015 |
Gruppenfahrt zur Hanauer Hütte
Wie in jedem Jahr steht ein Besuch auf unserer Hanauer Hütte auf dem Programm. Die Dremelspitze und die Parzinnspitze warten schon auf uns…. |
15.07.2015 18:00 - 20:30 |
Jugendtraining (JSG)
Informationen auf unseren Jugendseiten. |
26.07.2015 |
Naturbelassene Landschaft und interessante Eindrücke; unterwegs sind Verpflegungsstationen vorhanden. Am Ende der Wanderung erfolgt eine Schlussrast. Startort: Oberbach Anmeldung erforderlich, weitere Infos bei: Reinhard Strasser Tel. 06181/85250 oder Karl Ruth Tel. 06664/7242 |
27.07.2015 - 02.08.2015 |
Alpine Gemeinschaftsfahrt für Familien und Jugendliche ins Wallis 2015 Traut Euch! Ich freue mich auf eine gemeinsame Bergwoche! |
August 2015
Datum/Zeit | Veranstaltung | |
---|---|---|
05.08.2015 - 09.08.2015 |
Jugendfahrt der JSG zur Hanauer Hütte
Jugendfahrt der JSG in die Alpen zur Hanauer Hütte, um das gelehrnte auch mal im „Outdoor“ anzuwenden. Natürlich steht neben dem Klettern auch der Spaß und die Gruppendynamik im Fokus. |
|
15.08.2015 - 16.08.2015 |
Gruppenfahrt Pfälzer Wald
Thomas Karte zeigt uns Pfälzer Waldlandschaften und Felsformationen mit guten Aussichten. Wer möchte kann auf dem Gartengrundstück von Thomas den Tag mit Pfälzer Riesling und Zelt ausklingen lassen. Optional ist Sonntag noch eine kleine Wanderung möglich. Info: 06181 / 3645418 oder Mail: Thomas.Karte@gmail.com Anmeldungen bis 08.08.2015 |
|
19.08.2015 |
Seniorenwanderung "Wächtersbach - Panoramaweg 2"
|
|
29.08.2015 14:00 - 17:00 |
Kaffee- und Grillnachmittag der Wandergruppe
|
September 2015
Datum/Zeit | Veranstaltung | ||
---|---|---|---|
06.09.2015 |
Wanderung "Haubentour Rhön"
|
||
07.09.2015 19:30 - 22:00 |
Gruppenabend "Kartenkunde"
Reinhard Labes referiert wieder über eines der unzähligen Themen rund um Kartenkunde und Orientierung. |
||
11.09.2015 - 22.09.2015 |
Gruppenfahrt "Donausteig 2"
|
||
13.09.2015 10:00 - 16:00 |
Wanderung rund um Hammersbach
Am Rand des Ronneburger Hügellandes und am Limes entlang gibt es bestimmt noch ein paar interessante Stationen mit Reinhard Labes zu entdecken. Info: 06185 / 2466 oder Mail: rlabes@t-online.de
|
||
16.09.2015 |
Seniorenwanderung "Rund um Rosbach"
|