Hüttenteam

Wozu gibt es das Hüttenteam?

Nach neun Monaten Winterschlaf weckt Werner Kirschner, der Hüttenwirt, unsere Hütte in den Lechtaler Alpen ganz sachte, lässt Licht und Luft rein, stellt das Wasser und den Strom an und schaut nach dem Rechten. Jetzt wird die Hütte für den Sommer fit gemacht. Und soweit es in und um die Hütte um Reparaturen, behördliche Auflagen oder kleinere Projekte geht, ist das Hüttenteam gefragt. Dabei ist Flexibilität Trumpf, denn nicht alles kann im Vorfeld geplant werden. So hat vor zwei Jahren die Schneelast das Geländer der Terrasse fast vollständig flachgelegt. Nach einigem Hin und Her und erheblicher Kraftanstrengung steht es wieder. Noch heute.
Zum Herbstanfang muss der Winterraum fit sein. Genügend Brennholz für die Tourengeher zu sägen, ist der wichtigste Punkt auf der Aufgabenliste.

Und warum das Ganze?

Viele Bergbegeisterte erwarten eine klappende Hardware. Also eine Hütte in der Gemütlichkeit und Funktionalität sich gegenseitig ergänzen. Beim Pächter laufen die Fäden für das Gelingen zusammen. Und wenn zum Beispiel Wasserhähne nicht funktionieren ist Ärger vorprogrammiert.
Für die Sektion ist die Hütte auch ein Investitionsobjekt. So wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Schuss halten, organisiert und finanziert die Sektion (und der DAV-Bundesverband) den Erhalt der Hütte. Dabei hilft und unterstützt das Hüttenteam.

Was ist das Besondere am Hüttenteam?

Statt Bergsteigen steht „Basteln“ im Fokus. Diese bunte Gruppe aus engagierten Heimwerkern ist allerdings kein Männerclub, der sich auf einer Runde Bierkisten im Baumarkt über die neuesten technischen Finessen des letzten „Apple“ Akku-Schraubers austauscht. Na ja, der Frauenanteil ist mit 25 Prozent noch ausbaufähig. Grundsätzlich gilt: Jeder bringt sich ein. Soviel und wie er will. Geselligkeit zählt auch beim Hüttenteam. Ob beim gemeinsamen Kochen im Winterraum oder zum Jahresende mit Lagerfeuer und Würstchen bei Jens in seiner finnischen Grill Kota. Und so ist der Gedanke Team statt Gruppe entstanden.
Besonders ist auch, dass die Ausrüstung dieses Teams immer in den Bergen ist. Eine kleine, aber feine Werkstatt auf 2000 Meter Höhe.

Keine Gruppe für Sie? Weil Sie von sich überzeugt sind, „zwei linke Hände“ zu haben? Probieren Sie einfach aus, wie Sie sich einbringen wollen. So steht zum Beispiel im Jahr 2022 das 125jährige Hüttenjubiläum auf dem Programm. Da können Sie jede Menge planen, organisieren, dokumentieren, kommunizieren und, und, und.

Jede und jeder ist willkommen. Und wer weiß? Vielleicht rückt in Zukunft auch das Bergsteigen etwas mehr in den Vordergrund.
Schauen Sie doch mal rein. Zum Beispiel an den Gruppenabenden. Die Termine finden Sie in diesem Heft.

Ihr Ansprechpartner:
Ludolf Schein
E-Mail: huettenreferent@dav-hanau de
Mobil: +49 171 4 17 93 95

Berichte des Hüttenteams

Neue Dremelbrücke in Rekordzeit fertiggestellt

Nur vier Stunden hat Klaus, der Wegereferent der Sektion, am 30. Juli 2023 für den Bau benötigt. Sie ersetzt den alten und bei Nässe oft rutschigen Steg. Jetzt kommen Wanderer, Hirte und Jäger leichter trockenen Fußes und sicherer über den kleinen Bach auf dem Weg von der Hanauer Hütte über die Westliche Dremelscharte zur Steinseehütte. […]

Materialseilbahn im Dauereinsatz

„Wir sind gut“, freut sich Stefan. „Für die Anreise zur Hütte (und zurück), Material, Gepäck und Verpflegung haben wir nur drei Autos gebraucht“. Eine Frau und 10 Männer, alle Mitglieder im Bastelteam, treffen sich am Wochenende über Fronleichnam zum Arbeitseinsatz auf der Hütte. Wie vor Saisonstart üblich übernachten sie im Matratzenlager des Winterraums. Gekocht wird […]

Danke, dass Ihr mit uns gefeiert habt

Ja, das war ein tolles, aufregendes Jubiläumsjahr 125 Jahre Hanauer Hütte. Und das Tollste: Die vielen Sektionsmitglieder und Gäste, die mit uns gefeiert haben. Das Hüttenjubiläum – 125 Jahre Hanauer Hütte (Kommentar von Ludolf und Volkmar): Hier sei natürlich erinnert an das unvergessliche, mehrtägige Hüttenfest selbst und an die Dankeschön-Party Anfang des Jahres, der Saisonstart […]

Die Obstwiese und die DAV-Sektion Hanau

Die Obstwiese von Ludolf und die DAV-Sektion Hanau, ja was haben die beiden gemeinsam – werdet Ihr jetzt fragen. Das ist so speziell und gleichzeitig Synonym für das Ausleben und konstruktive Arbeiten der 13-köpfigen Arbeitsgruppe unseres Hüttenreferenten Ludolf Schein. Denn genau auf seiner großen Obstwiese, inmitten der Natur, umgeben von Feldern, Wäldern, natürlich unzähligen Obstbäumen, […]

Tortilla als Bergsteigeressen? Tomás kocht in dieser Saison auf der Hanauer Hütte

Warum parkt ein Auto mit spanischem Kennzeichen an der Materialseilbahn zur Hanauer Hütte? Hierher kommen nur Fahrzeuge von dem Pächter, dem Almwirt, den Jägern oder vom Hüttenteam. Es gehört Tomás, dem Koch in dieser Saison. Er hat Sport studiert, ist Bergführer-Aspirant und will im nächsten Sommer nach Chile. Als Skilehrer. Grund genug für ein paar […]

Dürre beeinträchtigt Hüttenbetrieb

Normalerweise rauscht der Angerlebach auch im Sommer munter ins Tal. Nicht so in diesem Sommer. Der Bach verkümmerte von Mitte Juli bis Ende August eher zu einem plätschernden Rinnsal. Das hatte Konsequenzen für den Hüttenbetrieb. Dieser Sommer war in vielen Regionen extrem trocken. Was Urlauber und Feriengäste freut, kann für alle, die Regen brauchen, ein […]