Alle Wetter zum Hüttenschluss

Ein Kontrastprogramm der besonderen Art ist der Aufenthalt der Alpingruppe auf der Hanauer Hütte geworden. Sehr sonnig und warm beim Aufstieg, Föhnsturm auf den Gipfeln mit toller Fernsicht und einige wagten sogar den Sprung ins kühle Nass des Gufelsees. Am nächsten Tag zwang der Regen eher in der Hütte zu bleiben. Dann am Tag 4 […]

Streckenwanderung Laufach – Schöllkrippen

Zwischen den beiden Bahnhöfen liegen ca. 20 km Wanderstrecke. Eine Mittagsrast am Streitplatz zur Stärkung und eine Einkehr an der Rodberghütte um bei den sommerlichen Temperaturen den Durst zu löschen trägt zur guten Stimmung bei. Auch die gemeinschaftliche An- und Rückreise mit der Bahn klappt prima und sorgt bei der Rückfahrt für alle Teilnehmer der […]

Es geht immer ums Wetter

Das tägliche Thema „Wetter“ beschäftigt uns erst recht im Gebirge. Ein Besuch mit professioneller Führung im Wetterpark Offenbach brachte den Teilnehmern der Alpingruppe wieder etwas mehr Einblick in diese ständige Begleiterscheinung.

Alpingruppe geht vom Kloster ans Weltende

Kontrastreicher kann eine Etappenwanderung kaum sein. Auf dem Westerwaldsteig liegen weite Landschaften, wilde Schluchten, viele Seen, verträumte Orte und alte Klöster dicht beisammen. Auch die Nächtigungsstätten reichten vom 3-Sterne Hotel über ein 2-Bett-Hüttchen bis zum Kloster. Flexibilität ist beim Laufen und beim Schlafen angesagt. Die Etappen gingen um Westerburg zum Secker Weiher, Hofgut Dapprich und […]

Felsenweg und Saumagentasting

Ein Wochenende der besonderen Art erleben einige Mitglieder der Alpingruppe bei einer mehrtägigen Wanderung in der Pfalz. Der Rodalber Felsenwanderweg schlängelt sich angenehm über 45 km durch sämtliche Seitentäler um das Städtchen Rodalben im Pfälzer Wald an unzähligen Buntsandsteinmassiven vorbei und lässt immer wieder erstaunen, was die Natur hier geschaffen hat. Die kulinarischen Genüsse kommen […]

Wanderung um Breuberg

Rund um die Burg Breuberg hieß es für eine diesmal kleine Gruppe von Wanderern der Alpingruppe am vergangenen Sonntag. Vom Sophienhof aus machte man sich auf den Weg zur Burg, wo man im Schatten einer alten Linde eine ausgiebige Mittagsrast einlegte. Der Rückweg führte dann am Steinbruch in Hainstadt vorbei. Dort konnte man zahlreiche Kletterer […]

Fehlender Abschnitt des Taunus Schinderhannes Steiges geschafft

Nach 4 Jahren hat die Alpingruppe endlich noch das letzte Stück des Schinderhannes Steiges zwischen der Landsteiner Mühle und Glashütten erwandert. Damit sich die Anfahrt auch lohnt, ist dieser Abschnitt in die 2-Tages-Karwanderung zwischen Schinderhannes Pfad und Limeserlebnispfad verpackt worden. Start- und Endpunkt war Rod an der Weil, die Übernachtung nach ca. 25 km Wegstrecke […]

Winter im Pitztal

Die Fahrt der Alpingruppe ins Pitztal ließ keine Wünsche an alpinen Wintersportarten offen: Langlauf auf der 21 km Talloipe, Skitouren zum Roßkopf oder Rappenkopf, Schneeschuhwandern zur Arzler Alm oder durch die Taschachschlucht, Rodeln von der Goglesalpe, um nur ein paar Aktivitäten zu nennen und alle konnten sich austoben. Das Wetter bescherte uns eine Bilderbuchlandschaft und […]

Eisenpfad Gedern zum 2.

Nachdem wir vor einigen Jahren den Eisenpfad bei Regenwetter stark verkürzt haben, konnte die Alpingruppe nun diesen kulturgeschichtlichen Wanderweg mit 23 km im Raum Gedern komplett erwandern. Schöne Ausblicke und zum Schluß noch leckeren Kaffee und Kuchen rundeten den Tag ab.

Danke, dass Ihr mit uns gefeiert habt

Ja, das war ein tolles, aufregendes Jubiläumsjahr 125 Jahre Hanauer Hütte. Und das Tollste: Die vielen Sektionsmitglieder und Gäste, die mit uns gefeiert haben. Das Hüttenjubiläum – 125 Jahre Hanauer Hütte (Kommentar von Ludolf und Volkmar): Hier sei natürlich erinnert an das unvergessliche, mehrtägige Hüttenfest selbst und an die Dankeschön-Party Anfang des Jahres, der Saisonstart […]