Unsere Sektion ist bunt!

Aufgepasst! Dieser Beitrag ist mehr als 6 Monate alt und könnte überholt sein.

Feierstunde zum 125jährigen Bestehen des DAV Hanau

Über 100 Gäste und Ehrengäste feierten am 29. März 2019 das Sektionsjubiläum im Rahmen einer Feierstunde in der Klosterberghalle in Langenselbold. Der Vorstand hatte eingeladen, per E-Mail, mit Hinweisen auf der Homepage und im Blickpunkt vom Dezember 2018 – und viele waren gekommen.

Schon bei der Ankunft in der Klosterberghalle fielen das Stimmengewirr und die lockere, heitere Stimmung auf. Seit 18 Uhr war geöffnet. Freundliche Servicemitarbeiter boten Getränke an, der Vorstand begrüßte eintrudelnde Gäste und Ehrengäste. Schnell wurde klar: Viele kannten sich, kamen schnell ins Gespräch. „Weißt du noch?“ „Schön, dich wieder einmal zu treffen.“ „Dich habe ich auf Anhieb gar nicht erkannt!“ waren nur einige Gesprächsfetzen.

Kurz nach 19 Uhr eröffnete Erika Labes, die Erste Vorsitzende, die Feier. Die Ansprache war kurz. Die Ehrengäste wurden begrüßt. Einige kleine Hinweise zur Geschichte und dem vielfältigen Angebot der Sektion folgten. Anschließend folgten einige Grußworte der Ehrengäste. Auch sie  berücksichtigten den Satz, dass in einer Rede alles erlaubt ist, wenn sie weniger als fünf Minuten dauert. Immer wieder nahmen sie das Motto einer bunten Sektion auf. „Ja, diese Sektion ist wahrlich bunt“, meinte schließlich Frau Melanie Grimm, Vizepräsidentin des Alpenvereins. Das sehe man schon daran, dass eine Frau die erste Vorsitzende ist.

Ein Überraschungsgast lugte zur später Stunde durch die Tür.  Theofine war extra aus der Rhön angereist, um der Sektion die Leviten zu lesen.      Mit Charme und Humor plauderte sie aus dem Nähkästchen. Interessante Geschichten und Anekdötchen erfüllten die Halle. Ob es der Rucksack war, der aus der Materialseilbahn fiel oder der Kursteilnehmer, der mit Rollkoffer zum Ausbildungskurs auf die Hanauer Hütte kam. Woher hat sie das nur? Diese Frage spiegelte sich in den Gesichtern der Gäste. Theofine wusste über alles Bescheid. Sie brachte den Saal zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken.

Die Mitglieder der Sektion standen an diesem Abend eindeutig im Mittelpunkt, die heimlichen Helden, die das Leben einer Sektion erst so richtig bunt machen. Dabei ging es auch bei der Übergabe der Kalenderbilder durch Uli Ratmann. Im Jahre 2018 wurde ein Fotowettbewerb durch die Sektion initiiert. Es entstand ein Kalender für 2019 aus den zwölf Gewinnerbildern. Die Gewinner erhielten nun ihre Siegbilde, schön gerahmt und mit einem herzlichen Dankeschön.

Ein weiterer Programmpunkt folgte dann: „So bunt wie das Leben – so bunt sind auch die unterschiedlichen Menschen im DAV, Sektion Hanau“. Mit diesem Satz bat Nicole Fischer stellvertretend für alle „stillen und auch ein bisschen bunte Helden“ sechs Personen auf die Bühne, ohne die die Sektion mit Sicherheit ein Stückchen langweiliger und wohl auch farbloser wäre. Es waren dabei: Thomas Christ, der es mit einem gespendeten Gipfelkreuz auf die „Hanauer“ Spitze treiben möchte. Svenja Woweries und Alisa vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau, die so einiges verbindet, immer öfter auch ein Seil mit Karabiner. Sylvia Labes, die fast immer einen Plan hat und wenn nicht, dann wenigstens eine Karte. Monika Garbe, die Grand Dame des Trendsports Bouldern und Ralf Seibert, dem Hessen und das Flachland rettungstechnisch definitiv zu klein wurden. Sie alle sprachen über Ihre Beweggründe, in der Sektion zu sein, warum sie sich wohlfühlen und wie sehr sie die Gemeinschaft schätzen.

Nach dem Programm wurde es kulinarisch bunt am leckeren kalt-warmen Büffet, zudem die Sektion alle Anwesenden einlud. Es wurde auch wieder lauter in der Halle. Geschirr klapperte, Bestellungen wurden getätigt und schon bald wurde die Sitzordnung aufgegeben. Man hatte noch den entdeckt, mit dem man unbedingt noch sprechen wollte. Man wollte sich noch unbedingt an den Informationsständen genauere Antworten auf Fragen holen oder auch einfach nur fachsimpeln oder rumblödeln. „Danke für euren Einsatz, das gelungene Konzept und die sehr schöne Veranstaltung!“- diesen Satz konnte man so oder so ähnlich immer wieder hören. Er galt allen, die im Vorder- und vor allem auch im Hintergrund mitgewirkt haben und ohne die der Abend weniger bunt gewesen wäre.